13 Wichtigsten Vitamine für den Körper?
Welche und wieviel Vitamine braucht der Körper täglich?
Es gibt zahlreiche Arten von Vitaminen, die auch als Vitaminpräparate bezeichnet werden. Dabei handelt es sich um organische Verbindungen, die vom Körper nicht selbst hergestellt werden, aber dennoch eine wichtige Rolle für die menschliche Gesundheit spielen.
Vitaminmangel ist weit verbreitet, aber man kann die meisten Vitamine über die Nahrung aufnehmen. Viele Menschen sind sich jedoch nicht bewusst, wie viel der Körper täglich benötigt.

Vitamine sind sehr wichtig, Vitamine sind organische Substanzen, die aufgrund ihrer Eigenschaften in Lebensmitteln identifiziert werden, wie z.B. die Vitamine A, B, C und D. Die Vitamintherapie ist seit Jahrtausenden als wichtige Grundlage zur Unterstützung der menschlichen Gesundheit anerkannt.
13 wichtigsten Vitamine braucht der Körper
Vitamin A
Vitamin A ist eine Gruppe von ungesättigten organischen Nährstoffverbindungen, zu denen Retinol, Retinal, Retinsäure und verschiedene Provitamin-A-Carotinoide (vor allem Beta-Carotin) gehören. Vitamin A hat mehrere Funktionen: Es ist wichtig für Entwicklung und Wachstum, für die Aufrechterhaltung des Immunsystems, das Sehvermögen und die Fortpflanzung sowie für gesundes Epithelgewebe.
Vitamin A wird von der Netzhaut des Auges in Form von Retinal benötigt. Diese Form von Vitamin A wird benötigt, um bei schwachem Licht sehen zu können. Mehr als die Hälfte des mit der Nahrung aufgenommenen Vitamins A stammt aus Beta-Carotin. Gute Quellen sind Süßkartoffeln, Karotten, Kürbisse, Spinat und Grünkohl.
Vitamin B1(Thiamin)
Vitamin B1 wird für eine Reihe von wichtigen Körperprozessen benötigt. Es hilft bei der Umwandlung von Kohlenhydraten in Energie und wird benötigt, um das Nervensystem, die Muskeln und das Herz gesund zu halten. Vitamin B1 trägt zu normalem Appetit, Wachstum und Entwicklung bei.
Vitamin B1 erhalten Sie vor allem durch Fleisch, Fisch und Milchprodukte. Vollkorngetreide, Nüsse, Erbsen und Bohnen enthalten ebenfalls Vitamin B1.
Erwachsene benötigen etwa 1 mg Vitamin B1 pro Tag (schwangere und stillende Frauen benötigen etwa 1,4 mg). Für Kinder bis zum Alter von 14 Jahren, Männer über 65 Jahren und Frauen über 60 Jahren etwas weniger: 0,8 mg pro Tag reichen hier aus (schwangere oder stillende Frauen benötigen noch 1-2 mg pro Tag).
Nimmt man über einen längeren Zeitraum zu wenig Vitamin B1 ein, kann es zu akuten oder chronischen Mangelerscheinungen wie Müdigkeit und Appetitlosigkeit bei Säuglingen oder Kribbeln bei Erwachsenen (Neuritis) kommen.
In seltenen Fällen kommt es auch zu Problemen mit den Nerven, die die Bewegung steuern (Ataxie) oder zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Herzinsuffizienz).
Vitamin B2 (Riboflavin)
Riboflavin (Vitamin B2) ist wichtig für die Freisetzung von Energie aus der Nahrung und hilft bei der Bildung von roten Blutkörperchen. Riboflavin ist notwendig für eine gute Gesundheit und ein gutes Wachstum sowie für eine gesunde Haut und gesunde Augen.
Wenn es um Ernährung geht, ist mit Vitamin B2 Riboflavin gemeint. Da es wasserlöslich ist, kann es nicht im Körper gespeichert werden, sondern muss täglich über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden. Es unterstützt den Zellstoffwechsel, trägt zur Erhaltung eines gesunden Nervensystems bei und unterstützt die normale Gewebereparatur.
Riboflavin hilft auch beim Abbau von Kohlenhydraten und Fetten, wirkt als Antioxidans und wandelt Vitamin B6 in seine aktive Form um.
Vitamin B2 ist in Milchprodukten wie Milch, Joghurt und Käse, Fleisch wie Rinderleber, Eiern, Blattgemüse wie Spinat, Pilzen, vielen Fischarten, Mandeln, Sojabohnen und Sojabohnenprodukten wie Tofu, Vollkorngetreide wie Quinoa und Hirse, angereichertem Brot und Getreide enthalten.
Vitamin B3 (Niacin)
- Gut für Haut und Haare. Es schützt auch vor Alterung, fördert gutes Sehen und hilft bei der Energieproduktion im Körper.
Vitamin B5 (Pantothensäure)
Vitamin B5 wird auch Pantothensäure genannt. Es handelt sich um ein wasserlösliches Vitamin. Pantothensäure ist für die Synthese von Energie aus der Nahrung, den Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten sowie für die Herstellung von Hormonen und Cholesterin unerlässlich.
Pantothensäure trägt zur Bildung von Coenzym A (CoA) bei, das für zahlreiche biochemische Reaktionen im Körper unerlässlich ist, darunter:
- den Krebs-Zyklus (eine Reihe von chemischen Reaktionen, die von allen aeroben Organismen zur Energiegewinnung genutzt werden)
Vitamin B6 (Pyridoxin)
Pyridoxin ist ein wasserlösliches Vitamin, das heißt, der Körper braucht es regelmäßig und kann es nicht speichern. Wenn man zu viel davon zu sich nimmt, spült der Körper den Überschuss wieder aus. Deshalb müssen Sie ständig B6 zu sich nehmen.
Vitamin B7 (Biotin)
Vitamin B7 ist ein wasserlösliches Vitamin. Das bedeutet, dass Ihr Körper es nicht speichert. Stattdessen werden überschüssige Mengen an Biotin mit dem Urin ausgeschieden.
Biotin ist wichtig für die Erhaltung gesunder Haare, Haut und Nägel. Außerdem unterstützt es bestimmte Körperfunktionen im Zusammenhang mit dem Lebensmittelstoffwechsel, z. B. wie der Körper Fette und Kohlenhydrate verwertet. Biotin ist nicht nur in Nahrungsergänzungsmitteln enthalten, sondern auch in vielen Lebensmitteln, darunter Eigelb, Lachs und Cheddar-Käse.
Vitamin B9 (Folat)
Vitamin B9, auch bekannt als Folat oder Folsäure, ist eines der acht wasserlöslichen Vitamine, die zur Gruppe der B-Vitamine gehören. Diese Vitamine sind für die Energieproduktion und die Erhaltung gesunder Zellen notwendig. Schauen wir uns an, was Vitamin B9 im Körper bewirkt.
Vitamin B9 trägt dazu bei, dass der Körper normale rote Blutkörperchen bildet. Es ist wichtig für das Gewebewachstum und die Zellfunktion und hilft bei der Regulierung der Aminosäuresynthese im Menschen.
- Folat wird vom Körper zur Bildung von DNA und RNA benötigt, die die genetische Information von einer Generation zur nächsten weitergeben.
- Folat hilft auch bei der Bildung von Methionin aus Homocystein.
- Methionin ist eine Aminosäure, die als Antioxidans die Lipide vor Schäden durch freie Radikale schützt.
Vitamin B12 (Cobalamin)
B12, oder Cobalamin, ist ein essentieller Nährstoff, der die Zellteilung und die Blutbildung unterstützt. Es hilft auch beim Stoffwechsel von Fett und Eiweiß.
B12 wird auf natürliche Weise von Bakterien im Dickdarm produziert, ist aber auch in tierischen Produkten wie Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten enthalten. Da es in der Leber gespeichert wird, müssen Sie B12 nicht täglich zu sich nehmen.
Die empfohlene Tagesdosis (RDA) für Erwachsene beträgt 2,4 Mikrogramm pro Tag. Bei einem Mangel an B12 kann es zu Gedächtnisverlust oder Demenz sowie zu Anämie aufgrund eines Mangels an roten Blutkörperchen kommen.
Um eine ausreichende Zufuhr von Vitamin B12 sicherzustellen, sollten Sie mit Ihrem Arzt darüber sprechen, ob die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels für Sie geeignet ist.
Vitamin C
Ein weiteres Antioxidans ist Vitamin C. Es unterstützt den Körper bei der Bildung von Kollagen, das für gesunde Haut, Gelenke und Blutgefäße wichtig ist. Vitamin C ist auch wichtig für die Wundheilung und die Erhaltung gesunder Knochen und Zähne.
Vitamin C ist in verschiedenen Lebensmitteln enthalten, darunter Orangen, Erdbeeren, Kiwis, Paprika und Brokkoli. Vitamin C kann durch Nahrungsergänzungsmittel oder Früchte wie folgende zugeführt werden:
- Zitrusfrüchte (Orangen, Grapefruit)
- Beeren (Erdbeeren)
- andere Früchte (Kiwis)
- Gemüse (Brokkoli, Kartoffeln)
Vitamin D
Vitamin D ist eine Gruppe von fettlöslichen Secosteroiden, die für die Erhöhung der intestinalen Absorption von Kalzium, Magnesium und Phosphat sowie für zahlreiche andere biologische Wirkungen verantwortlich sind. Beim Menschen sind die wichtigsten Verbindungen dieser Gruppe Vitamin D3 (auch als Cholecalciferol bekannt) und Vitamin D2 (Ergocalciferol). Cholecalciferol und Ergocalciferol können über die Nahrung und über Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden. Der Körper kann Vitamin D (insbesondere Cholecalciferol) bei ausreichender Sonneneinstrahlung auch in der Haut aus Cholesterin synthetisieren (daher der Spitzname “Sonnenschein-Vitamin”).
Vitamin E
ist eine Gruppe von acht fettlöslichen Verbindungen, zu denen vier Tocopherole und vier Tocotrienole gehören. Vitamin E ist ein wichtiges Vitamin, das für das reibungslose Funktionieren vieler Organe im Körper notwendig ist. Außerdem ist es ein Antioxidans. Dieses Vitamin wird oft als “Sexualvitamin” bezeichnet, aber es hat noch viele andere wichtige Funktionen.
- Schutz der Zellmembranen – Vitamin E schützt die Zellmembranen vor Schäden, indem es die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) verhindert, die Zellen im Körper schädigen können.
- Erweiterung der Blutgefäße – Vitamin E verbessert die Durchblutung, indem es die Blutgefäße erweitert. Durch die Erweiterung der Blutgefäße kann sich das Blut freier durch den Körper bewegen, wodurch das Herz weniger belastet wird und das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls sinkt.
- Antioxidative Wirkung – Vitamin E wirkt als Antioxidans und schützt Ihre Zellen vor freien Radikalen – Substanzen, die die DNA schädigen und zur Krebsentstehung sowie zu Alterungserscheinungen im gesamten Körper beitragen. Indem es die Bildung freier Radikale verhindert, trägt Vitamin E dazu bei, Ihr Risiko für verschiedene chronische Krankheiten wie Alzheimer, Krebs, Diabetes und rheumatoide Arthritis zu senken.
Vitamin K
ist ein fettlösliches Vitamin, das heißt, es wird im Körper gespeichert. Fettlösliche Vitamine werden nicht leicht aus dem Körper ausgeschieden, so dass ein Zuviel des Guten schädlich sein kann. Große Mengen an fettlöslichen Vitaminen können toxisch wirken und andere negative Auswirkungen haben.
Vitamin K ist wichtig für gesunde Knochen und die Blutgerinnung. Der Körper braucht genügend Vitamin K, um eine ordnungsgemäße Blutgerinnung zu gewährleisten; ohne Vitamin K würden Sie bei Verletzungen oder sogar spontan übermäßig bluten. Vitamin K spielt auch eine Rolle beim Knochenstoffwechsel oder -umbau (wenn altes Knochengewebe durch neues ersetzt wird).
Vitamin K ist in Blattgemüse und Pflanzenölen enthalten. Es verleiht grünem Gemüse seine Farbe, denn es ist reich an Chlorophyll, das die Lichtenergie der Sonne absorbiert und große Mengen an Vitamin K1 enthält.
Sie können über die Vitamine und ihre Rolle in deinem Körper lesen
- Vitamine sind organische Moleküle, die in kleinen Mengen für gesundes Wachstum und Entwicklung benötigt werden.
- Vitamine fungieren im Körper als Coenzyme, d. h. sie wirken mit Enzymen zusammen, um Reaktionen zu katalysieren.
- Vitamine können vom Körper nicht selbst hergestellt werden und müssen über die Nahrung aufgenommen werden.
- Ein Vitaminmangel kann viele Gesundheitsprobleme verursachen.

Vitaminmangel ist weit verbreitet, vor allem bei älteren Menschen. Das liegt vor allem daran, dass wir dazu neigen, uns weniger gesund zu ernähren und vielleicht nicht genügend Vitamine zu uns zu nehmen. Das offensichtlichste Symptom eines Vitaminmangels ist Müdigkeit. Alles, was Sie tun müssen, ist, mehr Zeit außerhalb des Bettes zu verbringen. Es kommt auf den Schweregrad an, der durch einfache Bluttests (insbesondere zur Bestimmung des Vitamin-D-Spiegels) überprüft werden kann.
In diesem Beitrag werden die meisten Vitamine, ihre Arten, Mengen und der tägliche Bedarf für verschiedene Organe des Körpers ausführlich beschrieben.