Krankheiten sind, kurz gesagt, jeder abnorme Zustand eines Organismus, der die Körperfunktionen beeinträchtigt. Dazu gehört fast alles, was ein Symptom oder ein Zeichen hervorruft, d. h. eine Veränderung des Aussehens, der Funktion oder der Empfindung, die von einem anderen Beobachter als der betroffenen Person festgestellt werden kann.
Die Tatsache, dass das, was eine Krankheit ausmacht, von Kultur zu Kultur und im Laufe der Zeit variiert, ist zum Teil auf unterschiedliche Auffassungen darüber zurückzuführen, was ein akzeptables Funktionsniveau darstellt.
In westlichen Gesellschaften werden einige Deformationen und Zustände, die mit dem Altern einhergehen – wie Falten und Kahlheit – in der Regel nicht als Krankheiten angesehen, während in vielen nicht-westlichen Gesellschaften – und manchmal auch in westlichen Gegenkulturen – dieselben Zustände als sehr unerwünscht empfunden werden können, selbst wenn sie das Wohlbefinden des Betroffenen nicht beeinträchtigen.
Was sind Krankheiten?
Vielleicht haben Sie schon einmal von Krankheiten gehört, aber was sind sie? Krankheiten sind Krankheiten, die den Körper beeinträchtigen. Zu den häufigsten Symptomen einer Krankheit gehören Übelkeit, Müdigkeit, Fieber und Schmerzen. Bei einigen Krankheiten können Sie mehrere Tage oder Wochen am Stück krank sein.
Deshalb müssen Sie darauf achten, dass Sie sich in dieser Zeit nicht mit einer Grippe oder Windpocken anstecken. Häufige Ursachen für diese Krankheiten sind Viren und Bakterien, die im Rachen, in der Lunge und auf der Haut leben. Wenn Sie glauben, dass Sie sich eine Krankheit eingefangen haben, sollten Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Arzt wenden, damit er feststellen kann, ob es eine spezielle Behandlung gibt.
Sobald er weiß, was Sie sich eingefangen haben, sollte er in der Lage sein, Ihnen eine Behandlung zukommen zu lassen, die auf seinem Wissen darüber beruht, wie es mit Ihrer Konstitution zusammenhängt und ob es Nebenwirkungen gibt, auf die wir während der Behandlung achten müssen.
Liste der Krankheitsklassifikationen
Krankheiten können als infektiös oder nicht-infektiös klassifiziert werden.
Infektionskrankheiten, auch übertragbare Krankheiten genannt, sind Krankheiten, die durch die Infektion, das Vorhandensein und das Wachstum von pathogenen (krankheitsverursachenden) biologischen Agenzien in einem einzelnen Wirtsorganismus entstehen.
Nichtinfektiöse Krankheiten sind alle anderen Krankheiten, einschließlich der meisten Formen von Krebs und Herzkrankheiten. Der Begriff “nichtinfektiöse Krankheiten” wird häufig verwendet, um übertragbare Infektionen auszuschließen, umfasst aber ein breites Spektrum von Erkrankungen, die keine Krankheitserreger oder Infektionserreger beinhalten.
Arten von Krankheiten

Beginnen wir mit der am häufigsten vorkommenden Art – den Infektionskrankheiten. Diese Krankheiten entstehen, wenn ein krankheitsverursachender Organismus (ein so genannter Erreger) den Körper infiziert und sich vermehrt, bis er die körpereigenen Abwehrkräfte (d. h. das Immunsystem) überwinden kann. Es gibt vier Hauptarten von Krankheitserregern: Bakterien, Viren, Pilze und Protisten (einzellige Organismen wie Algen). Nicht alle Krankheitserreger verursachen beim Menschen Krankheiten – einige ziehen es vor, in Tieren oder Pflanzen zu leben -, aber diejenigen, die dies tun, haben im Laufe der Menschheitsgeschichte übertragbare Krankheiten wie Malaria und Tuberkulose verursacht.
Eine zweite Art von Krankheit wird als chronische Krankheit bezeichnet. Dabei handelt es sich um einen lang anhaltenden Zustand, der zwar kontrolliert, aber nicht geheilt werden kann. Viele Menschen denken an Krebs, wenn sie “chronische Krankheit” hören, weil Krebs eines der häufigsten Beispiele in dieser Kategorie ist; andere Beispiele sind jedoch auch Herzerkrankungen (die häufigste Todesursache bei Männern und Frauen), Diabetes mellitus, Asthma, Parkinson und Arthritis.
Wege zur Vorbeugung von Krankheiten
- Die Impfung von Kindern gegen vermeidbare Krankheiten ist ein Schlüssel zur Krankheitsvorbeugung in der Gesellschaft, aber die gegenwärtigen religiösen oder politischen Ansichten haben die Umsetzung von Maßnahmen behindert.
- Ein gesunder Lebensstil, der auf Sauberkeit, Vermeidung von unsauberen Umgebungen und Kontakt mit kranken Menschen beruht, kann einigen Krankheiten vorbeugen.
- Das Tragen von Masken/Schutzausrüstung ist wichtig, um sich vor Infektionen der Atemwege zu schützen.
- Gesunde Ernährung, regelmäßige körperliche Betätigung, ausreichend Schlaf und Ruhe, regelmäßiges Händewaschen und der Verzicht auf den Austausch von Lebensmitteln mit anderen Menschen können das Risiko, sich eine Krankheit einzufangen, verringern.
Was sind menschliche Krankheiten?
Krankheiten sind Zustände, die die Funktionsweise oder das Wohlbefinden Ihres Körpers verändern können. Man kann eine Krankheit durch Keime wie Bakterien oder Viren, durch einen Parasiten, durch den Verzehr verunreinigter Lebensmittel und auf viele andere Arten bekommen.
Millionen von Menschen haben Krankheiten. Weitere Millionen sterben jedes Jahr an ihnen. Die häufigsten Krankheiten sind:
- Erkältung, Grippe, Lungenentzündung
- Herzkrankheiten
- Krebs
- Diabetes
- Schlaganfall (Hirninfarkt)
Liste der menschlichen Infektionskrankheiten
Dies ist eine Liste von Infektionskrankheiten beim Menschen. Viele dieser Infektionskrankheiten werden durch Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Parasiten und Pilze verursacht.
Die meisten Todesfälle durch Infektionskrankheiten werden auf nur drei Erreger zurückgeführt: Humanes Immundefizienz-Virus (HIV), Tuberkulose und Malaria.
Infektionskrankheiten können auch durch größere Organismen verursacht werden, die nicht als mikroskopisch klein gelten; zu diesen Krankheiten gehören zum Beispiel die verschiedenen Formen der Lepra. Manchmal gibt es keinen einzelnen Erreger, der als Ursache identifiziert werden kann: Einige Krebsarten beispielsweise können als Infektionen mit niedrigvirulenten Erregern (oder tumorigene Infektionen) angesehen werden.
Was sind die häufigsten Krankheiten in der Welt?
Es ist gut, den Unterschied zwischen ansteckenden und nicht ansteckenden Krankheiten zu kennen.
Ansteckende Krankheiten sind solche, die leicht in einer Bevölkerung verbreitet werden können. Eine Erkältung beispielsweise ist hochgradig ansteckend, weil sie durch ein Virus verursacht wird, das Sie dazu bringt, regelmäßig zu niesen und zu husten, wodurch Sie Millionen winziger Tröpfchen in die Luft sprühen, durch die sich andere Menschen infizieren.
Nicht ansteckende Krankheiten sind solche, die nicht durch Ansteckung erworben werden, wie genetische Störungen oder Verletzungen. Krankheiten wie Krebs oder Osteoporose sind nicht ansteckend und können nicht von Mensch zu Mensch übertragen werden.
Es gibt kein formelles System zur Klassifizierung von Krankheiten, aber es gibt eine informelle Methode, sie nach ihren Ursachen und Symptomen zu gruppieren. Die häufigsten Krankheiten in der Welt sind:
Krankheiten, die sich leicht in der Bevölkerung verbreiten können, werden als ansteckend bezeichnet.

Oft hört man, dass eine Krankheit ansteckend ist, was bedeutet, dass sie leicht von Mensch zu Mensch übertragen werden kann.
Die Grippe und die Erkältung zum Beispiel sind häufige Infektionskrankheiten, die durch Niesen und Husten von einer Person zur anderen übertragen werden können. Eine Krankheit muss nicht direkt von Mensch zu Mensch übertragen werden, damit sie ansteckend ist.
Einige Krankheiten können zum Beispiel von Tieren übertragen werden (zoonotisch). Tierbisse oder ein tollwütiger Hund sind Beispiele dafür.
Andere Krankheitsprozesse sind nicht ansteckend und werden nicht von außen übertragen. Genetische Krankheiten wie Mukoviszidose, Sichelzellenanämie und Tay-Sachs-Krankheit treten in der Regel in Familien auf, weil sie durch etwas in den Genen verursacht werden, das man geerbt hat.
Menschen mit diesen Krankheiten können sie über ihre Gene an ihre Kinder weitergeben. Andere Krankheiten, die nicht ansteckend sind, werden durch Dinge wie schlechte Ernährung oder Bewegungsmangel verursacht und führen zu Herzinfarkten oder Diabetes. Sie können sich nicht anstecken, wenn Sie mit jemandem zusammen sind, der sie hat.