
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um mit iOS- und Android-Apps online Geld zu verdienen. Hier sind 5 beliebte Arten von Apps, die sich dafür eignen:
- Mobile Werbung: Apps können Werbung anzeigen und Geld verdienen, indem sie Werbeeinblendungen, Bannerwerbung oder Videowerbung integrieren. Bekannte Werbenetzwerke sind zum Beispiel Google AdMob oder Facebook Audience Network.
- In-App-Käufe: Viele Apps bieten kostenpflichtige Zusatzfunktionen, virtuelle Währungen, Premium-Inhalte oder Abonnements an. Entwickler verdienen Geld, wenn Nutzer diese In-App-Käufe tätigen.
- Abgeschlossene Umfragen: Es gibt Apps, die Nutzer dafür bezahlen, an Umfragen teilzunehmen oder kleinere Aufgaben zu erledigen. Die Daten werden dann für Marktforschungszwecke verwendet. Beispiele dafür sind Google Opinion Rewards oder Swagbucks.
- App-Verkäufe: Wenn du eine App entwickelt hast, die einen spezifischen Zweck erfüllt, kannst du sie im App Store oder im Google Play Store zum Verkauf anbieten. Der Preis für die App geht dann direkt an dich als Entwickler.
- Affiliate-Marketing: Du kannst Apps erstellen, die auf bestimmte Produkte oder Dienstleistungen verweisen und Provisionen verdienen, wenn Nutzer über deine App etwas kaufen oder sich anmelden. Dafür kannst du Affiliate-Netzwerke wie Amazon Associates oder das eBay-Partnerprogramm nutzen.
- Abonnementbasierte Modelle: Statt einzelne In-App-Käufe anzubieten, können Apps auch regelmäßige Abonnementgebühren verlangen, um auf Premium-Inhalte oder erweiterte Funktionen zugreifen zu können. Dieses Modell eignet sich besonders gut für Apps mit regelmäßigem aktualisierten Content oder Dienstleistungen.
- In-App-Werbung: Neben den klassischen Werbeanzeigen kannst du auch In-App-Werbung verwenden, bei der Nutzer beispielsweise Werbevideos ansehen oder an Werbeaktionen teilnehmen müssen, um Belohnungen in der App zu erhalten. Solche Werbeaktionen werden oft von Werbenetzwerken wie OfferToro, AdColony oder Tapjoy unterstützt.
- App-Tests und Bewertungen: Du kannst auch Geld verdienen, indem du Apps testest und deine Meinung dazu abgibst. Es gibt Plattformen, auf denen du dich als App-Tester registrieren und gegen Bezahlung Apps bewerten kannst, z. B. UserTesting oder Testbirds.
- Verkauf von Daten: Einige Apps sammeln anonymisierte Daten von Nutzern und verkaufen diese an Marktforschungsunternehmen oder Werbetreibende. Dabei ist es wichtig, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten und sicherzustellen, dass die Daten anonymisiert und geschützt sind.
- Spiele mit In-App-Käufen: Spiele-Apps bieten oft In-App-Käufe für virtuelle Gegenstände, Upgrades oder Spielwährungen an. Indem du ein unterhaltsames und süchtig machendes Spiel entwickelst, kannst du Einnahmen generieren, wenn Spieler diese In-App-Käufe tätigen.
- Crowdfunding: Du kannst eine Crowdfunding-Kampagne starten, um die Entwicklung deiner App zu finanzieren. Auf Plattformen wie Kickstarter oder Indiegogo kannst du Geld von Unterstützern sammeln und ihnen im Gegenzug exklusive Inhalte oder Funktionen in der App anbieten.
- White-Labeling und Lizenzierung: Wenn du eine erfolgreiche App entwickelt hast, kannst du sie möglicherweise an andere Unternehmen lizenzieren oder als White-Label-Version verkaufen. Dabei können andere Unternehmen die Grundstruktur deiner App nutzen und sie an ihre eigenen Bedürfnisse anpassen.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Apps automatisch erfolgreich sind und Geld verdienen. Eine sorgfältige Planung, Forschung und die Bereitstellung eines Mehrwerts für die Nutzer sind entscheidend, um eine rentable App zu entwickeln.
- Sponsored Content: Wenn deine App eine große Nutzerbasis hat, kannst du mit Unternehmen zusammenarbeiten, um gesponserte Inhalte in deiner App zu platzieren. Dies kann gesponserte Artikel, Produktplatzierungen oder spezielle Angebote umfassen. Du verdienst Geld, indem du Unternehmen erlaubst, ihre Produkte oder Dienstleistungen innerhalb deiner App zu bewerben.
- In-App-Währung: Statt realem Geld können Nutzer in deiner App eine virtuelle Währung verwenden. Sie können diese Währung entweder durch In-App-Käufe erwerben oder durch das Erfüllen bestimmter Aufgaben und das Erreichen von Zielen in der App verdienen. Die virtuelle Währung kann dann für den Kauf von virtuellen Gütern oder Upgrades in der App verwendet werden.
- App-Optimierung: Du kannst auch Geld verdienen, indem du anderen App-Entwicklern dabei hilfst, ihre Apps zu optimieren. Dies kann die Verbesserung der Benutzeroberfläche, der Benutzererfahrung, der Performance oder der Suchmaschinenoptimierung umfassen. Du kannst deine Dienstleistungen als App-Optimierungs-Experte anbieten.
- Nischen-Apps: Spezialisiere dich auf eine bestimmte Nische und entwickle Apps, die spezifische Bedürfnisse oder Interessen ansprechen. Wenn du eine treue Zielgruppe erreichst, kannst du Geld durch In-App-Käufe, Abonnements oder gezielte Werbung verdienen.
- App-Prototyping und Design: Biete deine Dienstleistungen als App-Designer an und unterstütze andere Entwickler bei der Erstellung von App-Prototypen, Benutzeroberflächen und Grafiken. Du kannst deine Fähigkeiten und dein Know-how nutzen, um anderen bei der Umsetzung ihrer App-Ideen zu helfen.
- App-Bewertungen und Empfehlungen: Erstelle eine App-Bewertungsplattform oder einen Blog, auf dem du verschiedene Apps bewertest und Empfehlungen aussprichst. Du kannst Partnerprogramme nutzen, um Geld zu verdienen, indem du Affiliate-Links zu den Apps bereitstellst, die du bewirbst.
- App-Übersetzungen: Biete Übersetzungsdienste für App-Entwickler an, die ihre Apps in verschiedene Sprachen lokalisieren möchten. Dies kann die Übersetzung von Benutzeroberflächen, App-Beschreibungen, Texten und Grafiken umfassen.
- App-Support und Kundendienst: Biete Kundendienst- und Supportdienste für andere App-Entwickler an. Du kannst dich darauf spezialisieren, Benutzeranfragen zu beantworten, technische Probleme zu lösen oder die Benutzererfahrung zu verbessern.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Erfolg beim Geldverdienen mit Apps von vielen Faktoren abhängt, darunter die Qualität der App, die Nachfrage auf dem Markt, das Marketing und die Zielgruppenansprache. Es erfordert Zeit, Mühe und oft auch Experimentieren, um eine erfolgreiche App zu entwickeln und profitabel zu machen.
- In-App-Wettbewerbe und Belohnungen: Du kannst Wettbewerbe, Herausforderungen oder Belohnungen in deine App integrieren, bei denen Nutzer Preise oder virtuelle Güter gewinnen können. Um an diesen Aktionen teilzunehmen, müssen die Nutzer möglicherweise eine Gebühr zahlen oder bestimmte Ziele in der App erreichen.
- E-Learning und Kurse: Entwickle eine App, die E-Learning-Inhalte oder Kurse zu bestimmten Themen anbietet. Du kannst den Nutzern ermöglichen, für den Zugang zu Premium-Inhalten oder erweiterten Kursen zu bezahlen.
- In-App-Abzeichen und Belohnungen: Implementiere ein System von Abzeichen, Rängen oder virtuellen Belohnungen in deine App. Nutzer können diese durch das Erreichen bestimmter Meilensteine oder das Erfüllen von Aufgaben verdienen. Du kannst dann zusätzliche Funktionen oder Vorteile für Nutzer mit höheren Rängen anbieten, die sie gegen eine Gebühr freischalten können.
- Gesponserte App-Installationen: Du kannst Partnerschaften mit anderen App-Entwicklern eingehen, um deren Apps in deiner eigenen App zu bewerben. Wenn Nutzer die beworbene App über deine Empfehlung installieren, erhältst du eine Provision.
- Location-Based Services: Wenn deine App Standortdaten nutzt, kannst du mit lokalen Unternehmen zusammenarbeiten und ihnen Werbeplätze oder spezielle Angebote in deiner App anbieten. Du kannst Geld verdienen, indem du Unternehmen die Möglichkeit gibst, sich gezielt an Nutzer in bestimmten geografischen Regionen zu wenden.
- App-Integration von E-Commerce: Biete eine Plattform oder eine Funktion in deiner App an, auf der Nutzer Produkte oder Dienstleistungen kaufen können. Du kannst entweder eine Provision für Verkäufe erhalten oder Gebühren für die Nutzung der E-Commerce-Funktion erheben.
- App-Entwicklung für Kunden: Wenn du über fortgeschrittene Kenntnisse in der App-Entwicklung verfügst, kannst du auch individuelle Apps für Kunden entwickeln. Du kannst deine Dienstleistungen als App-Entwickler anbieten und Geld verdienen, indem du maßgeschneiderte Apps nach den Wünschen und Anforderungen der Kunden erstellst.
- Mobile E-Sports: Entwickle eine App, die es Nutzern ermöglicht, an E-Sport-Wettbewerben oder Turnieren teilzunehmen. Du kannst Geld durch die Teilnahmegebühren oder Sponsoren für die Veranstaltungen verdienen.
- App-Monetarisierung durch Datenanalyse: Wenn deine App Daten sammelt, kannst du diese analysieren und Unternehmen Erkenntnisse oder Einblicke in das Nutzerverhalten liefern. Dies kann Unternehmen dabei helfen, ihre Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern oder gezielter zu bewerben. Du kannst Geld verdienen, indem du deine Datenanalyse-Dienste anbietest.
- Verkauf von Merchandise: Wenn deine App über eine treue Nutzerbasis verfügt, kannst du Merchandise-Produkte wie T-Shirts, Tassen oder Aufkleber mit dem Logo oder den Charakteren deiner App anbieten. Du kannst einen Online-Shop einrichten und den Verkauf von Merchandise-Artikeln nutzen, um zusätzliches Einkommen zu generieren.
- Influencer-Marketing: Wenn deine App eine große Nutzerbasis oder eine spezifische Zielgruppe hat, kannst du mit Influencern zusammenarbeiten, die deine App bewerben und ihre Follower dazu ermutigen, sie herunterzuladen. Du kannst mit den Influencern Partnerschaften eingehen und ihnen eine Provision für jeden installierten Nutzer oder eine feste Gebühr für ihre Werbedienste zahlen.
- App-Analytik und Berichterstattung: Biete fortgeschrittene Analyse- und Berichterstattungsdienste für andere App-Entwickler an. Du kannst ihnen helfen, ihre App-Leistung zu verstehen, Nutzerverhalten zu analysieren und Optimierungsstrategien zu entwickeln. Du verdienst Geld, indem du deine Dienstleistungen auf der Grundlage der analysierten Daten anbietest.
- App-Monetarisierung durch Partnerschaften: Suche nach Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Unternehmen oder Marken, die zu deiner App passen. Du kannst Partnerschaften eingehen, um gemeinsame Aktionen, Cross-Promotion oder exklusive Angebote anzubieten. Durch solche Partnerschaften kannst du Einnahmen generieren und deine Nutzerbasis erweitern.
- Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR): Entwickle Apps, die AR- oder VR-Technologien nutzen, um ein interaktives und immersives Erlebnis zu bieten. Solche Apps können für Unternehmen interessant sein, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren. Du kannst Kooperationen oder Lizenzen für die Nutzung deiner AR/VR-App anbieten.
- App-Monetarisierung durch Microtransactions: Implementiere in deiner App kleine Transaktionen, bei denen Nutzer geringe Geldbeträge für virtuelle Güter oder Dienstleistungen ausgeben können. Diese Mikrotransaktionen können sich im Laufe der Zeit zu beträchtlichen Einnahmen addieren, da viele Nutzer bereit sind, kleine Beträge für zusätzliche Vorteile oder exklusive Inhalte auszugeben.
- Integration von Affiliate-Links: Füge Affiliate-Links zu Produkten oder Dienstleistungen in deine App ein, die zu den Interessen deiner Nutzer passen. Du verdienst eine Provision, wenn Nutzer über deine App Käufe tätigen oder sich für Dienstleistungen anmelden, die über die Affiliate-Links vermittelt werden.
- App-Monetarisierung durch Abstimmungen und Umfragen: Biete Nutzern die Möglichkeit, an Abstimmungen oder Umfragen in deiner App teilzunehmen, und generiere Einnahmen durch Partnerschaften mit Marktforschungsunternehmen oder Werbetreibenden. Diese Unternehmen sind oft daran interessiert, die Meinungen und Vorlieben der Nutzer zu erfahren.
- App-Monetarisierung durch Push-Benachrichtigungen: Biete Nutzern die Möglichkeit, sich für spezielle Push-Benachrichtigungen anzumelden, die exklusive Angebote, Rabatte oder Informationen enthalten. Unternehmen können dafür bezahlen, ihre Angebote über diese Benachrichtigungen zu bewerben.
- App-Monetarisierung durch Sponsored Events: Organisiere oder unterstütze Veranstaltungen, die in Verbindung mit deiner App stehen, und biete Sponsoring-Möglichkeiten für Unternehmen an. Du kannst Geld verdienen, indem du Unternehmen erlaubst, ihre Produkte oder Dienstleistungen während dieser Veranstaltungen zu präsentieren oder zu bewerben.
- App-Monetarisierung durch Bounties: Biete Nutzern die Möglichkeit, Belohnungen oder Rabatte zu erhalten, wenn sie bestimmte Ziele in der App erreichen oder bestimmte Aktionen durchführen. Du kannst mit Unternehmen zusammenarbeiten, um solche Belohnungen anzubieten und eine Provision oder Gebühr für ihre Teilnahme zu erhalten.
- Swagbucks: Eine beliebte App, mit der Sie Geld verdienen können, indem Sie Umfragen ausfüllen, Videos ansehen, Online-Einkäufe tätigen und andere Aufgaben erledigen.
- Foap: Eine App, mit der Sie Ihre eigenen Fotos verkaufen können. Sie können hochwertige Bilder hochladen und Lizenzgebühren erhalten, wenn diese von Unternehmen oder Medien verwendet werden.
- TaskRabbit: Mit dieser App können Sie lokale Aufgaben und Dienstleistungen anbieten, wie z.B. Einkäufe erledigen, Gartenarbeit, Montagearbeiten oder Reinigung.
- Field Agent: Diese App ermöglicht es Ihnen, Aufträge in Ihrer Nähe auszuführen, wie z.B. das Überprüfen von Produktdisplays in Geschäften, das Fotografieren von Schaufenstern oder das Überprüfen von Preisen.
- Gigwalk: Ähnlich wie Field Agent bietet diese App Möglichkeiten, kleine Aufgaben und Aufträge in Ihrer Umgebung auszuführen und dafür bezahlt zu werden.
- Uber oder Lyft: Wenn Sie ein eigenes Auto besitzen, können Sie sich als Fahrer für eine Mitfahrgelegenheits-App wie Uber oder Lyft anmelden und Geld verdienen, indem Sie Fahrgäste befördern.
- Airbnb: Wenn Sie über einen zusätzlichen Raum, eine Wohnung oder ein Ferienhaus verfügen, können Sie dieses über Airbnb vermieten und zusätzliches Einkommen erzielen.
- Foap: Neben dem Verkauf von Fotos können Sie mit Foap auch an Foto-Wettbewerben teilnehmen, bei denen Sie Geldpreise gewinnen können.
- Slidejoy: Diese App ermöglicht es Ihnen, Werbung auf Ihrem Sperrbildschirm anzuzeigen und dafür belohnt zu werden. Je häufiger Sie Ihr Handy entsperren, desto mehr Geld können Sie verdienen.
- Upwork oder Freelancer: Diese Apps bieten Plattformen für Freelancer, um ihre Fähigkeiten anzubieten und Aufträge in verschiedenen Bereichen wie Schreiben, Design, Programmierung, Übersetzung usw. anzunehmen.
- Sweatcoin: Diese App belohnt Sie für körperliche Aktivität, indem sie Schritte in digitale Währung umwandelt. Diese Währung kann dann gegen verschiedene Prämien eingelöst werden.
- UserTesting: Mit dieser App können Sie Websites und Apps testen und Feedback geben. Sie werden für jeden abgeschlossenen Test bezahlt.
- Field Agent: Ähnlich wie andere Mikro-Job-Apps ermöglicht es Ihnen Field Agent, Aufträge wie Preisüberprüfungen, Produktprüfungen oder Standortbesuche durchzuführen und dafür bezahlt zu werden.
- Rakuten (früher bekannt als Ebates): Diese Cashback-App ermöglicht es Ihnen, Geld zurückzuerhalten, wenn Sie Online-Einkäufe über die App tätigen. Sie können auch Freunde werben und zusätzliches Geld verdienen.
- Surveys On The Go: Mit dieser App können Sie an Umfragen teilnehmen und dafür bezahlt werden. Die Umfragen drehen sich oft um Ihre Meinung zu Produkten, Dienstleistungen oder Marken.
- Ibotta: Diese App bietet Cashback für Einkäufe von bestimmten Produkten in teilnehmenden Geschäften. Sie müssen den Kassenbon fotografieren und hochladen, um die Rabatte zu erhalten.
- TaskBucks: Diese App bietet Geldprämien für das Durchführen von Aufgaben wie das Herunterladen von Apps, das Ansehen von Videos oder das Ausfüllen von Umfragen.
- GigWalk: Diese App ermöglicht es Ihnen, kleine Aufgaben in Ihrer Nähe zu erledigen, wie beispielsweise das Überprüfen von Preisen in Geschäften, das Fotografieren von Produkten oder das Überprüfen von Standortinformationen.
- Mobee: Mit Mobee können Sie als sogenannter “Mystery Shopper” Aufträge in Geschäften erledigen und dafür Punkte sammeln. Diese Punkte können dann gegen Geschenkkarten eingelöst werden.
- Foxtrot: Diese App bietet Ihnen die Möglichkeit, Aufgaben in Ihrem lokalen Bereich zu erledigen, wie zum Beispiel das Einkaufen von Lebensmitteln oder das Abholen von Bestellungen, und dafür bezahlt zu werden.
- Pact: Mit dieser App können Sie Geld verdienen, indem Sie Ihre Fitnessziele erreichen. Sie legen ein Ziel fest, wie zum Beispiel eine bestimmte Anzahl von Schritten pro Tag, und setzen einen Geldbetrag als Einsatz. Wenn Sie Ihre Ziele erreichen, verdienen Sie Geld. Wenn Sie es nicht schaffen, verlieren Sie Ihren Einsatz.
- HealthyWage: Mit dieser App können Sie Geld verdienen, indem Sie Ihre eigenen Gewichtsabnahmeziele setzen. Sie setzen einen Betrag als Einsatz und wenn Sie Ihre Ziele erreichen, erhalten Sie eine Auszahlung.
- iPoll: Diese App bietet Ihnen die Möglichkeit, an Umfragen teilzunehmen und dafür belohnt zu werden. Die Umfragen drehen sich um verschiedene Themen und Sie verdienen Punkte, die gegen Geld oder Geschenkkarten eingelöst werden können.
- Slidejoy: Diese App zeigt Werbung auf Ihrem Sperrbildschirm an und belohnt Sie dafür mit Punkten. Diese Punkte können gegen Bargeld, Geschenkkarten oder andere Belohnungen eingelöst werden.
- Panel App: Diese App ermöglicht es Ihnen, passiv Geld zu verdienen, indem Sie die App im Hintergrund laufen lassen. Sie sammelt Daten über Ihre Standorte und Gewohnheiten und belohnt Sie dafür mit Punkten, die gegen Bargeld oder Geschenkkarten eingelöst werden können.
- AppTrailers: Mit dieser App können Sie Geld verdienen, indem Sie sich kurze Videoclips ansehen. Sie erhalten Punkte für jedes angesehene Video, die Sie gegen Geschenkkarten oder PayPal-Guthaben eintauschen können.
- CashPirate: Diese App bietet verschiedene Möglichkeiten, Geld zu verdienen, wie das Herunterladen und Testen von Apps, das Ausfüllen von Umfragen, das Anschauen von Videos und das Empfehlen der App an andere.
- FeaturePoints: Mit dieser App können Sie Punkte sammeln, indem Sie Apps herunterladen, Videos ansehen und Umfragen ausfüllen. Diese Punkte können gegen Bargeld, Geschenkkarten oder andere Belohnungen eingelöst werden.
- Toluna: Mit dieser Umfrage-App können Sie an Umfragen teilnehmen und Punkte sammeln, die gegen Bargeld, Geschenkkarten oder andere Belohnungen eingelöst werden können.
- UpVoice: Diese App belohnt Sie dafür, dass Sie Ihre Online-Aktivitäten und Ihre Nutzung von Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter und Instagram verfolgen. Sie verdienen Punkte, die gegen Geschenkkarten eingelöst werden können.
- Shopkick: Diese App belohnt Sie, wenn Sie in teilnehmenden Geschäften einkaufen. Scannen Sie Barcodes, nehmen Sie an Umfragen teil oder machen Sie einfach einen Einkauf, um Punkte zu sammeln, die gegen Geschenkkarten eingelöst werden können.
- Surveys Junkie: Mit dieser App können Sie an Umfragen teilnehmen und dafür bezahlt werden. Je nach Länge und Inhalt der Umfrage verdienen Sie Punkte, die gegen Bargeld oder Geschenkkarten eingelöst werden können.
- Fostr: Diese App belohnt Sie dafür, dass Sie Ihr Smartphone freischalten und Werbung auf Ihrem Sperrbildschirm anzeigen lassen. Sie erhalten Punkte, die gegen PayPal-Guthaben oder Geschenkkarten eingelöst werden können.
- Gig Economy-Plattformen: Plattformen wie Fiverr, Upwork und Freelancer ermöglichen es Ihnen, Ihre Fähigkeiten und Dienstleistungen anzubieten, sei es Schreiben, Grafikdesign, Programmierung, Übersetzung oder andere Fachgebiete. Sie können Projekte für Kunden auf der ganzen Welt erledigen und dafür bezahlt werden.
- Online-Tutoring: Wenn Sie über Fachkenntnisse in einem bestimmten Bereich verfügen, können Sie Online-Tutoring anbieten. Plattformen wie Tutor.com oder VIPKid ermöglichen es Ihnen, von zu Hause aus Schülern bei ihren Studien zu helfen und Geld zu verdienen.
- Affiliate-Marketing: Sie können Partnerprogramme nutzen, um Produkte oder Dienstleistungen anderer Unternehmen zu bewerben und Provisionen für Verkäufe oder Leads zu verdienen. Plattformen wie Amazon Associates oder ClickBank bieten solche Programme an.
- Content-Ersteller werden: Wenn Sie gerne Videos erstellen, können Sie auf Plattformen wie YouTube Geld verdienen, indem Sie Werbung schalten, gesponserte Inhalte erstellen oder Unterstützung von Ihren Zuschauern erhalten. Sie können auch einen Blog starten und mit Werbung, gesponserten Beiträgen oder Affiliate-Marketing Einnahmen erzielen.
- Online-Handel: Sie können mit dem Verkauf von Produkten online beginnen, sei es über Plattformen wie eBay oder Etsy oder durch den Aufbau Ihres eigenen Online-Shops. Dies erfordert möglicherweise einen gewissen Startkapital, aber es kann sich als lukrativ erweisen.
- App-Entwicklung: Wenn Sie über Programmierkenntnisse verfügen, können Sie Ihre eigenen Apps entwickeln und diese entweder kostenlos mit Werbung monetarisieren oder sie gegen eine Gebühr im App Store anbieten
- Online-Umfragen: Es gibt verschiedene Websites und Apps, die Ihnen Geld oder Belohnungen bieten, wenn Sie an Umfragen teilnehmen und Ihre Meinungen zu verschiedenen Themen teilen. Beispiele dafür sind Swagbucks, Survey Junkie und Vindale Research.
- Virtueller Assistent: Wenn Sie organisatorische und administrative Fähigkeiten haben, können Sie als virtueller Assistent arbeiten und Aufgaben wie E-Mail-Management, Terminplanung, Datenverarbeitung und Recherchen für Kunden erledigen. Plattformen wie Upwork, Freelancer und Remote.co bieten Möglichkeiten, virtuelle Assistentenjobs zu finden.
- Schreiben und Veröffentlichen: Wenn Sie gerne schreiben, können Sie Geld verdienen, indem Sie Artikel, Blogbeiträge, E-Books oder sogar Romane schreiben und diese selbst veröffentlichen oder an Verlage verkaufen. Plattformen wie Amazon Kindle Direct Publishing ermöglichen es Ihnen, Ihre eigenen E-Books zu veröffentlichen und Tantiemen zu verdienen.
- Online-Nachhilfe: Wenn Sie über Fachkenntnisse in einem bestimmten Bereich verfügen, können Sie Online-Nachhilfe anbieten und Schülern helfen, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern. Plattformen wie TutorMe, Chegg und Wyzant bieten Möglichkeiten, als Online-Nachhilfelehrer tätig zu werden.
- Podcasting: Wenn Sie gerne sprechen und interessante Inhalte teilen, können Sie einen eigenen Podcast starten und Geld durch Sponsoring, Werbung oder Unterstützung von Hörern verdienen. Plattformen wie Anchor.fm bieten Tools zum Erstellen und Veröffentlichen von Podcasts.
Online-Freelancing: Neben den bereits genannten Plattformen wie Upwork und Freelancer gibt es spezialisierte Plattformen für bestimmte Dienstleistungen wie Design (99designs), Musikproduktion (SoundBetter) oder Voice-Over (Voices.com), auf denen Sie als Freelancer tätig werden können.