
Mandelsteine sind schmerzhaft, und wenn man einmal weiß, was sie sind, ist es schwer, sie wieder loszuwerden.
Wenn Sie jemals mit Mandelsteinen zu tun hatten, wissen Sie, wie schmerzhaft sie sein können. Und selbst wenn Sie sie nicht selbst erlebt haben, ist es wahrscheinlich, dass jemand in Ihrem Leben sie hatte. Mandelsteine werden durch Nahrungspartikel und Bakterien verursacht, die sich auf den Mandeln ansammeln und zu steinartigen Gebilden verkrusten. Sie sind schwer zu entfernen, weil sie tief im Rachen sitzen, wo es nicht viel Platz für Manipulationen gibt. Größere Mandeln können Infektionen und Atemprobleme sowie Schluckbeschwerden verursachen. In Verbindung mit wiederholten Schmerzen, die durch die Ablagerungen im Laufe der Zeit (oder durch plötzliche Entzündungen) entstehen, ist dies ein Rezept für eine miserable Erfahrung!
Die gute Nachricht ist, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, sie loszuwerden: einige einfacher als andere, aber alle wirksam, um zu verhindern, dass dieser Bissen zu einem ständigen Problem in Ihrem Leben wird.
Sie werden manchmal mit anderen Symptomen einer Infektion verwechselt.
- Sie sind nicht ansteckend.
- Sie werden nicht durch Viren oder Bakterien verursacht.
- Sie sind nicht gefährlich.
- Sie sind kein Anzeichen für Krebs.
- Sie sind auch kein Anzeichen für eine Halsentzündung oder eine Nebenhöhlenentzündung.
Sie können sie selbst behandeln, wenn sie nicht zu groß oder schmerzhaft sind.
Wenn Sie eine kleine Menge an Mandelsteinen haben, können Sie sie selbst entfernen. Wenn die Steine groß oder schmerzhaft sind, sollten Sie sie von Ihrem Zahnarzt behandeln lassen.
So reinigen Sie Ihren Mund mit Wattestäbchen:
- Streichen Sie mit dem Wattestäbchen über die Oberfläche Ihrer Zähne.
- Kratzen Sie mit sanftem Druck unter einem lockeren Zahn oder zwischen zwei Zähnen.
Manchmal müssen sie von einem Arzt entfernt werden. Je früher, desto besser.
Wenn Sie Probleme beim Atmen oder Schlucken haben, suchen Sie einen Arzt auf. Suchen Sie auch einen Arzt auf, wenn Sie starke Schmerzen und Unwohlsein im Hals haben.
Wenn sie zu groß werden, können sie Probleme beim Atmen und Schlucken verursachen.
Wenn Sie eine Erkältung oder eine andere Krankheit haben, können Ihre Mandeln anschwellen und vergrößert werden. Dies ist bei Menschen mit chronischer Mandelentzündung häufig der Fall.
Wenn sie zu groß sind, können die Steine die Atemwege blockieren und Probleme beim Atmen und Schlucken verursachen.
Es kommt selten vor, dass die Steine so groß werden, dass sie vor der Behandlung operiert werden müssen. Sollte dies jedoch der Fall sein, empfiehlt es sich, mit der Entfernung der Steine zu warten, bis die Behandlung begonnen hat, damit alle Bakterien aus dem Inneren Ihres Mundes entfernt werden.
Sie entstehen, wenn sich Nahrungspartikel, Feuchtigkeit und Bakterien in den Winkeln und Ritzen der Mandeln festsetzen.
Mandelsteine sind Klumpen, die in den Mandeln auftreten. Sie entstehen, wenn sich Nahrungspartikel, Feuchtigkeit und Bakterien in den Rissen und Spalten der Mandeln festsetzen.
Sie lassen sich nur schwer entfernen und können Probleme beim Atmen und Schlucken verursachen. Wenn eine Person Probleme beim Atmen oder Schlucken hat, sollte sie ihren Arzt für weitere Untersuchungen aufsuchen.
Mandelsteine sind häufig, aber beängstigend
- Mandelsteine sind häufig und können beängstigend sein.
- Noduläre Tonsillensteine sind ein Sonderfall, der fachmännisch behandelt werden muss, wenn man sie hat.
- Mandelsteine können Schmerzen, Atem- und Schluckbeschwerden verursachen und sind schwer zu entfernen.
- Gallensteine können ebenfalls zu Atem- und Schluckbeschwerden führen, lassen sich aber mit Medikamenten oder durch eine Operation behandeln.