Gesund Rezept

kalorienarme rezepte

Was sind Kalorien und wofür brauche ich sie?

Inhalte Verbergen
2 Was sind Kalorien einfach erklärt?
2.3 Eine Kalorie ist keine sinnvolle Maßeinheit.

Kalorien sind eine Maßeinheit für Energie.

Kalorien sind eine Maßeinheit für Energie. Eine Kalorie ist die Wärmemenge, die erforderlich ist, um ein Gramm Wasser um ein Grad Celsius zu erwärmen, also von 14,5 Grad auf 15,5 Grad Celsius. Das Wort “Kalorie” stammt vom lateinischen Wort calor ab, das “Hitze” oder “Wärme” bedeutet.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Kalorien als Hilfsmittel zum Abnehmen nutzen können, ohne zu hungern oder auf die Lebensmittel zu verzichten, die Sie lieben!

Was sind Kalorien einfach erklärt?

Die Einheiten, die zur Messung der Energie in Lebensmitteln verwendet werden

Eine Kalorie ist eine Einheit der Energie. Sie ist definiert als die Menge an Energie (Wärme), die benötigt wird, um ein Kilogramm Wasser auf Meereshöhe um 1 Grad Celsius zu erwärmen. Das Wort “Kalorie” leitet sich vom lateinischen Wort “calor” ab, das “Wärme” bedeutet. Im Englischen wurde es erstmals 1825 von dem britischen Wissenschaftler James Prescott Joule (1818-1889) verwendet.

Da Kalorien zur Messung des Energiegehalts von Lebensmitteln verwendet werden, sind sie für jeden wichtig, der abnehmen oder sein Gewicht halten möchte – aber nicht jeder weiß, was sie sind oder wie sie funktionieren! Lassen Sie uns einige wichtige Fakten über Kalorien herausfinden:

Wie Geld gibt es Kalorien in verschiedenen Größen.

Kalorien gibt es in verschiedenen Größen, genau wie Geld.

Kalorien bestehen aus vier Dingen: Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten und Alkohol. Diese werden als Makronährstoffe bezeichnet und haben jeweils eine unterschiedliche Anzahl von Kalorien pro Gramm. Proteine und Kohlenhydrate haben vier Kalorien pro Gramm, Fette neun und Alkohol sieben.

Eine Kalorie ist keine sinnvolle Maßeinheit.

Lassen Sie uns jetzt den Unterschied zwischen Kalorie und einer Kilokalorie! Die Antwort hängt davon ab, woher Sie Ihre Informationen beziehen.

In der Ernährungswissenschaft ist eine Kalorie die Maßeinheit, mit der beschrieben wird, wie viel Energie ein Lebensmittel enthält. Sie wird in Kilokalorien (Kcal) oder Megakalorien (Mcal) gemessen. Eine Kcal oder Mcal entspricht 1.000 Kalorien. Wenn Sie zum Beispiel einen Apfel mit 100 Kcal pro Portion essen, sind das nur 10 Prozent der empfohlenen Tagesdosis für Frauen – und für Männer nur ein Drittel!

In der Wissenschaft gibt es jedoch zwei sehr unterschiedliche Bedeutungen für “Kalorie”. Erstens: Das Wort “Kalorie” wurde erstmals von Nicolas Clément im Jahr 1824 als Abkürzung für sein französisches Wort “chaleur” verwendet. Damals versuchten Wissenschaftler noch, die Wärmeübertragung zu verstehen, indem sie untersuchten, wie die Wärme von einem Objekt (z. B. Ihrem Körper) in ein anderes Objekt (z. B. Lebensmittel) fließt. Sie fanden heraus, dass zwei Objekte mit unterschiedlichen Temperaturen so lange Wärmeenergie austauschen, bis sie ein Gleichgewicht bei derselben Temperatur erreicht haben; dieser Prozess wurde “Konvektion” genannt. Im Jahr 1840 isolierte James Joule dieses Phänomen und benannte es nach sich selbst, da er entdeckt hatte, dass alle Formen von Energie unabhängig von ihrer Quelle gleichwertig sind – wir würden es heute jedoch als Arbeit bezeichnen.

Die zweite Bedeutung bezieht sich nur auf Kalorien, die in Lebensmitteln vorkommen, und nicht auf solche, die durch den menschlichen Stoffwechsel oder andere Prozesse wie die Reibung zwischen Molekülen innerhalb von Zellen bei chemischen Reaktionen erzeugt werden – etwas, an dessen Messung die moderne Wissenschaft kein Interesse hat, da sich die Thermodynamik in erster Linie mit makroskopischen Systemen bei Raumtemperatur befasst, wo diese Effekte vernachlässigbar sind, verglichen mit anderen Faktoren wie Konvektionsströmen, die durch Rohre fließen, die heiße Flüssigkeiten wie Dampf transportieren, der in Kernkraftwerken erzeugt wird, wo die Kernspaltung in radioaktiven Elementen stattfindet und Wärme erzeugt, die aus flüssigem Natriummetall über Rohre abgeleitet werden muss, die in Seen voller kaltem Wasser führen, das die Reaktoren umgibt, da sonst das Kühlmittel verdampft und die Reaktoren aufgrund von Überhitzung kritisch werden, was zu einer Kernschmelze führt, so dass die Betreiber die Anlage abschalten und den Betrieb einstellen würden

Kalorienrechner sind ungenau und unwissenschaftlich

Sie beruhen auf der durchschnittlichen Kalorienzufuhr einzelner Personen, was alles andere als genau ist. Eine Studie der Universität von Alabama in Birmingham ergab beispielsweise, dass Frauen im Alter von 22 bis 60 Jahren durchschnittlich 1.746 Kalorien pro Tag zu sich nehmen, während Männer im Alter von 19 bis 50 Jahren 2.190 Kalorien pro Tag verbrauchen.

Das ist ein großer Unterschied! Der beste Weg, um herauszufinden, wie viele Kalorien Sie benötigen, ist ein Gespräch mit Ihrem Arzt oder Ernährungsberater, der alle gesundheitlichen Probleme oder besonderen Ernährungsbedürfnisse berücksichtigen kann, die sich auf Ihre tägliche Kalorienzufuhr auswirken könnten.

Kalorien sind keine sinnvolle Maßeinheit für die Messung von Lebensmitteln

Wenn Sie abnehmen wollen, sollten Sie das Kalorienzählen vermeiden. Es ist nicht sinnvoll, Ihre Nahrungsaufnahme zu messen oder zu verfolgen. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, Vollwertkost in Maßen zu essen und sich regelmäßig zu bewegen.

Was kann man alles essen, das wenig Kalorien hat?

Es ist ein Mythos, dass man mit Kohlenhydraten nicht abnehmen kann. Kohlenhydrate sind eine wichtige Energiequelle für den Körper. Der Kohlenhydratgehalt in der Nahrung ist wichtig, weil er beeinflusst, wie viel Energie Sie aus Ihrer Mahlzeit gewinnen. Wenn Sie mehr Kohlenhydrate als nötig zu sich nehmen, werden diese als Glykogen in den Muskeln und der Leber gespeichert, das der Körper später bei sportlicher Betätigung oder anderen körperlichen Aktivitäten als Energiequelle nutzen kann.

Kohlenhydratarme Diäten sind wirksam zur Gewichtsabnahme, weil sie den Appetit reduzieren, indem sie die Produktion von Glukose in der Leber durch Glukoneogenese (Umwandlung von Eiweiß in Glukose) unterdrücken und gleichzeitig den Serotoninspiegel (ein Hormon, das mit Sättigung in Verbindung steht) erhöhen.

Parmesan-Schwarzpfeffer-Hühnchen, Salat-Wrap-Tacos und Zucchini-Nudeln mit Pesto. Kalorienarmes Essen ist sättigend, lecker und super beliebt.

  • Hähnchen mit Parmesan und schwarzem Pfeffer

  • Salat-Wrap-Tacos

  • Zucchini-Nudeln mit Pesto

Bohnen, Eiweiß, Blumenkohlreis und Pilze.

  • Bohnen

  • Eiweiß

  • Blumenkohlreis und Pilze.

Brot, Nudeln und Kartoffeln haben zwar wenig Kalorien, aber auch viele Kohlenhydrate. Das Gleiche gilt für Reis und zuckerhaltige Snacks wie Brezeln und Kekse. Dunkle Schokolade ist ein weiteres überraschendes Beispiel für ein Lebensmittel, das viele Kohlenhydrate und wenig Kalorien enthält. Gemüse wie Brokkoli, Rosenkohl, Spinat, Grünkohl und Kohl enthalten in der Regel sowohl wenig Kalorien als auch wenig Kohlenhydrate.

Kohlenhydrate sind die häufigste Energiequelle für unseren Körper. Kohlenhydrate sind in Lebensmitteln wie Brot, Getreide, Nudeln, Reis, Obst und Gemüse enthalten.

Die wichtigsten Kohlenhydratquellen (und damit Kalorien) sind Getreideprodukte wie Brot und Getreide, stärkehaltiges Gemüse wie Kartoffeln und zuckergesüßte Getränke wie Limonaden und Fruchtsäfte.

Als Faustregel gilt: Wenn Sie abnehmen wollen, müssen Sie die Menge der täglich verzehrten Kohlenhydrate einschränken, denn es ist leicht, diese Lebensmittel unbewusst zu überessen.

Wenn Sie Kaugummi kauen, anstatt zu einer Tüte Chips oder einem Schokoriegel zu greifen, können Sie Ihr Verlangen nach etwas Süßem stillen, ohne Ihren Körper mit überschüssigen Kalorien oder Zucker zu füllen. Zuckerfreier Kaugummi ist eine einfache Alternative zu anderen Süßigkeiten, denn er befriedigt das Verlangen nach etwas Süßem ohne unerwünschte Folgen. Achten Sie nur darauf, dass Sie einen zuckerfreien Kaugummi einem normalen Kaugummi vorziehen, da der zugesetzte Zucker die positive Wirkung des Kauens auf Ihren Appetit und Ihren Blutzuckerspiegel aufhebt.

Wenn Sie Kaugummi kauen, anstatt zu einer Tüte Chips oder einem Schokoriegel zu greifen, können Sie Ihr Verlangen nach etwas Süßem stillen, ohne Ihren Körper mit überschüssigen Kalorien oder Zucker zu füllen. Zuckerfreier Kaugummi ist eine einfache Alternative zu anderen Süßigkeiten, denn er befriedigt das Verlangen nach etwas Süßem ohne unerwünschte Folgen. Achten Sie nur darauf, dass Sie sich für einen zuckerfreien Kaugummi und nicht für einen normalen Kaugummi entscheiden, da der zugesetzte Zucker die positive Wirkung des Kauens auf Ihren Appetit und Blutzuckerspiegel aufhebt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
error: Content is protected !!

AdBlocks

Werbeblocker deaktivieren