Inhalte Verbergen
Das Immunsystem ist ein Netzwerk von Zellen, Geweben und Organen, die zusammenarbeiten, um den Körper vor Infektionen zu schützen. Das Immunsystem besteht aus zwei großen Teilen: dem angeborenen Immunsystem und dem adaptiven Immunsystem.
Das angeborene Immunsystem ist die erste Reaktion des Körpers auf fremde Eindringlinge (so genannte Antigene). Es besteht aus mehreren verschiedenen Zelltypen, die zusammenarbeiten, darunter:
- Zellen in der Haut verhindern, dass Krankheitserreger in den Körper eindringen, z. B. durch Schnitte oder Abschürfungen.
- Phagozytische Zellen verschlingen und zerstören Bakterien, Viren und Pilze. Dazu gehören Neutrophile, Monozyten/Makrophagen, natürliche Killerzellen (NK), Mastzellen, Eosinophile und dendritische Zellen.
- Zellen, die als natürliche Killerzellen bezeichnet werden, töten krebsartige und durch Viren infizierte Zellen. NK sind weiße Blutkörperchen, die nicht wie Lymphozyten über antigenspezifische Rezeptoren verfügen (dazu später mehr). Stattdessen erkennen sie abnorme Proteine auf der Oberfläche von vireninfizierten oder krebsartigen Zellmembranen. Sobald sie an diese anormalen Proteine binden, setzen sie Chemikalien frei, die die Zellmembran und den Zellkern zerstören.
Warum ist ein starkes Immunsystem wichtig?
Der beste Weg, Ihr Immunsystem stark und gesund zu halten, ist eine gesunde Lebensweise. Dazu gehören:
- Nicht rauchen
- eine Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und mageren Proteinen ist
- Regelmäßige körperliche Betätigung
- Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts
- Wenn Sie Alkohol trinken, sollte dieser in Maßen sein
Wie können Sie Ihr Immunsystem stärken?
- Schlafen Sie ausreichend. Dies ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Ihr Immunsystem gesund und bereit ist, Krankheiten abzuwehren. Zu wenig Schlaf kann sogar dazu führen, dass Sie anfälliger für eine Erkältung oder Grippe werden.
- Regelmäßig Sport treiben. Regelmäßiger Sport kann dazu beitragen, Ihr Immunsystem zu stärken, so dass Sie eine bessere Chance haben, Krankheiten wie Erkältungen oder Grippe abzuwehren. Versuchen Sie, sich mindestens dreimal pro Woche 20-30 Minuten lang kräftig zu bewegen (oder täglich 20 Minuten spazieren zu gehen), wenn möglich.
- Sie sollten viel Flüssigkeit wie Wasser und Säfte zu sich nehmen und sich besser gesund ernähren . Wenn Sie alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe zu sich nehmen, erhält Ihr Körper alles, was er für ein optimal funktionierendes Immunsystem braucht, ohne dass es zu Mangelerscheinungen kommt, die später zu gesundheitlichen Problemen führen könnten.
- Vermeiden Sie Tabakrauch, auch den Passivrauch von Rauchern in der Nähe oder in Ihrer Wohnung. Tabakrauch ist voller schädlicher Chemikalien, die die natürlichen Abwehrkräfte Ihres Körpers schädigen können. Vermeiden Sie ihn also so weit wie möglich, um Ihre Gesundheit insgesamt zu erhalten (mehr darüber, wie Rauchen Ihr Immunsystem beeinträchtigt, erfahren Sie in unserem Beitrag darüber, warum Rauchen das Immunsystem schädigt).
Wie können Sie Ihr Immunsystem auf Reisen stärken?
Ihr Immunsystem kann nur eine bestimmte Menge tun, aber es gibt Möglichkeiten, die natürlichen Abwehrkräfte Ihres Körpers zu stärken. Hier sind einige Tipps:
- Trinken Sie viel Wasser, damit Sie hydriert bleiben und Ihr Immunsystem optimal arbeiten kann.
- Tragen Sie in der Öffentlichkeit eine Maske, um sich nicht unnötig Krankheitserregern auszusetzen, die Krankheiten verursachen können. Außerdem gehört es einfach zum guten Ton!
- Waschen Sie sich die Hände mit Wasser und Seife mindestens 20 Sekunden lang vor dem Essen, nach dem Toilettengang oder dem Umgang mit Haustieren (oder Streichelzoos). Händedesinfektionsmittel ist auch gut geeignet, wenn Sie unterwegs sind oder keinen Zugang zu Wasser und Seife haben.
- Vermeiden Sie es, Ihre Augen, Ihre Nase und Ihren Mund zu berühren, da Keime von allem, was Sie berühren, in diese empfindlichen Bereiche gelangen können. Betrachten Sie sie als Einfallstore für Keime!
- Vermeiden Sie bei warmem Wetter Menschenansammlungen, denn das ist die Hauptzeit für übertragbare Krankheiten wie Erkältungen oder Grippe. Versuchen Sie auch, Gegenstände, die von vielen Menschen benutzt werden, nicht anzufassen, ohne sie vorher zu desinfizieren, indem Sie sie mit einem Papiertuch abwischen, das mit einer alkoholhaltigen Handdesinfektionslösung getränkt ist, falls möglich.
Wie können Sie Ihr Immunsystem im Winter stärken?
Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für ein funktionierendes Immunsystem. Die aktive Vorbeugung von Entzündungskrankheiten kann durch eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und ausreichend Schlaf unterstützt werden. Zusätzlich zu diesen Maßnahmen gibt es weitere Dinge, die Sie tun können, um Ihr Immunsystem im Winter zu stärken:
Kann Bewegung Ihr Immunsystem stärken?
Bevor wir Ihnen eine endgültige Antwort auf diese Frage geben können, sind einige Dinge zu beachten. Zum einen besteht das Immunsystem aus einem komplexen Netzwerk von Zellen und Organen, die zusammenarbeiten, um den Körper zu schützen (siehe “Was jetzt passiert”). Zum anderen verändert sich das Immunsystem mit dem Alter, so dass bei älteren Menschen die Immunreaktion nachlassen kann (siehe “Der Silberstreif am Horizont”). Und schließlich kann sich auch der Grad Ihrer Fitness darauf auswirken, wie gut Ihr Immunsystem auf Bewegung reagiert (siehe “Wie viel brauche ich”).
Können Darmbakterien die Immunität stärken?
Darmbakterien sind wichtig für das Immunsystem. Die Bakterien im Darm kommunizieren mit dem Immunsystem, und diese Kommunikation hilft, uns vor Infektionen zu schützen. Antibiotika können Darmbakterien abtöten und Sie anfälliger für Infektionen machen. Der Verzehr von fermentierten Lebensmitteln oder die Einnahme von probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln kann helfen, Ihre Darmbakterien zu verbessern.
Beeinflusst die Ernährung die Immunantwort?
Es ist erwiesen, dass eine gesunde Ernährung das Immunsystem stärken kann. Insbesondere Obst und Gemüse enthalten Antioxidantien, die dazu beitragen, den Körper vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Einige Beispiele für Lebensmittel, die bekanntermaßen das Immunsystem stärken, sind Karotten, Aprikosen, Orangen, Knoblauch und Zwiebeln (Brody, 1998).
Andererseits gibt es auch einige Lebensmittel, die das Immunsystem schwächen können. Es wurde festgestellt, dass Milchprodukte das Immunsystem schwächen (Brody, 1998). Das liegt daran, dass einige Milchprodukte Fette enthalten, die die Aktivität der T-Zellen im Blut unterdrücken. Andere Lebensmittel, wie z. B. glutenhaltige Lebensmittel, tragen aufgrund der verringerten Magensäuresekretion und der Belastung der Verdauung ebenfalls zu einer erhöhten Infektionsanfälligkeit bei (Brody 1998).
Welche Lebensmittel beeinflussen die Immunreaktion?
Das Immunsystem und die Lebensmittel, die Sie essen, sind eng miteinander verbunden. Durch eine ausgewogene Ernährung und den Verzehr bestimmter wichtiger Vitamine und Mineralstoffe können Sie Ihr Immunsystem bei seiner Aufgabe, Sie vor Krankheiten zu schützen, unterstützen.
- Obst und Gemüse, insbesondere solche, die reich an Antioxidantien sind, sind wichtig für die Funktion des Immunsystems. Zu den Antioxidantien gehören Polyphenole (in Beeren, Tee, Rotwein), Carotinoide (in Karotten, Süßkartoffeln, Spinat), Vitamin C (Zitrusfrüchte), Vitamin E (Nüsse und Samen) und Selen (Paranüsse).
- Vitamin D ist wichtig für die Funktion des Immunsystems. Vitamin D ist von Natur aus in Lebertran, fettem Fisch wie Lachs oder Thunfisch, Käse oder Eigelb enthalten. Es ist auch in einigen Joghurts oder Säften enthalten.
- Zucker kann das Immunsystem unterdrücken, indem er Entzündungen auslöst, die die Fähigkeit der weißen Blutkörperchen, Infektionen zu bekämpfen, für einige Stunden nach dem Verzehr schwächen. Dies bedeutet, dass nicht nur raffinierter Zucker diese Wirkung hat; auch natürliche Zucker wie die in Obst enthaltene Fruktose können Entzündungen hervorrufen, wenn sie über einen längeren Zeitraum in großen Mengen konsumiert werden.
- Alkohol kann das Immunsystem schwächen, indem er die Reaktion der weißen Blutkörperchen auf Krankheitserreger hemmt und gleichzeitig die Entzündungsreaktion des Körpers auf diese Eindringlinge verstärkt.
- Vitamin C kann das Immunsystem stärken, indem es die Konzentration von Antikörpern in den Schleimhäuten erhöht, die Viren abfangen, bevor sie Zellen infizieren
Richtige Ernährung, Stressabbau und körperliche Betätigung sind einfache Maßnahmen, die zur Stärkung der Immunität beitragen können.
Es gibt einige Dinge, die Sie tun können, um Ihr Immunsystem zu stärken und sich so auch vor COVID-19 zu schützen. Gesunde Ernährung ist einer der wichtigsten Faktoren. Zu den Nahrungsmitteln, die bekanntermaßen das Immunsystem stärken und vor Infektionen schützen, gehören Vitamin A, Vitamin B6, Vitamin C und Vitamin E. Nehmen Sie viel Obst und Gemüse in Ihre Ernährung auf. Es gibt auch viele natürliche Lebensmittel mit entzündungshemmenden Eigenschaften, die sich positiv auf die Immunität auswirken können. Dazu gehören Ingwerwurzel, Kurkumawurzel und Knoblauchzehen.
Bewegung ist ein weiterer wichtiger Faktor für die Stärkung des Immunsystems, aber übertreiben Sie es nicht! Ein Marathonlauf oder das Training für einen Iron Man verbessert nicht unbedingt Ihre Immunität! Der menschliche Körper braucht ein moderates Maß an Bewegung, daher sind kurze, regelmäßige Trainingseinheiten am besten, anstatt ein- oder zweimal pro Woche lange Sitzungen im Fitnessstudio zu absolvieren. Schon dreißig Minuten dreimal pro Woche können sich positiv auf die Gesundheit auswirken, wenn man es richtig macht – denken Sie daran, sich vor jedem Training aufzuwärmen. Neben der körperlichen Betätigung trägt auch der Abbau von Stress zu einer besseren allgemeinen Gesundheit und einer besseren Immunität gegen Krankheiten wie COVID-19 bei.
Es gibt kein Patentrezept zur Stärkung des Immunsystems, aber wenn Sie diese einfachen Maßnahmen in Kombination mit regelmäßigem Händewaschen und sozialer Distanzierung befolgen, werden Sie Ihr Risiko, sich mit COVID-19 zu infizieren, drastisch verringern