krankheiten

Krankheiten die den Menschen befallen.

Krankheiten sind die häufigsten Todesursachen.

User Rating: Be the first one !

Inhalte Verbergen
2 Herzkrankheiten

Wenn Sie oder ein Ihnen nahestehender Mensch erkrankt sind, können wir uns nur vorstellen, wie schwierig und frustrierend diese Situation ist. Zum Glück gibt es Ressourcen, die Ihnen helfen, diese Situation zu bewältigen. Es gibt viele krankheitsspezifische Organisationen, die sich der Unterstützung von Menschen widmen, die an der gleichen Krankheit leiden wie Sie. Diese Gruppen können Sie mit anderen zusammenbringen, die die gleichen Symptome haben, und Ihnen Unterstützung im Umgang mit Ihrer Krankheit bieten. Es kann auch hilfreich sein, mit einer medizinischen Fachkraft über Ihre Krankheit und die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten zu sprechen. Und denken Sie daran – Sie sind nicht allein!

Herzkrankheiten

  • Die koronare Herzkrankheit, die häufigste Form der Herzerkrankung, ist eine Erkrankung, bei der sich in den Arterien Plaque ansammelt. Fettablagerungen und Kalkablagerungen können sich im Laufe der Zeit an den Arterienwänden ablagern und die so genannte Plaque bilden. Diese kann die Arterien, die das Blut von Ihrem Herzen transportieren, verengen oder blockieren und zu einem potenziell tödlichen Herzinfarkt führen, wenn sie nicht behandelt wird.
  • Ungesunde Verhaltensmuster sind in der Regel die Ursache für diese Plaquebildung. Wenn Sie sich ungesund ernähren (z. B. mit Fast Food oder Fertiggerichten), Zigaretten rauchen, übermäßig Alkohol trinken oder einen sitzenden Lebensstil mit wenig Bewegung führen, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Sie einen hohen Cholesterinspiegel oder hohen Blutdruck entwickeln. Diese Erkrankungen fallen vielleicht nicht sofort auf, können aber die Blutgefäße schädigen und zu Blutgerinnseln führen, die fünf bis 15 Jahre später einen Herzinfarkt auslösen können.
  • Der erste Schritt zur Vorbeugung koronarer Herzkrankheiten besteht darin, gesunde Gewohnheiten beizubehalten, wie z. B. sich nahrhaft zu ernähren und sich öfter zu bewegen, was Ihnen gut tut. Wenn Sie das Gefühl haben, dass mit Ihrer Gesundheit etwas nicht stimmt – sei es ein Schmerz in der Brust oder in den Armen beim Sport oder chronische Müdigkeit bei scheinbar einfachen Aufgaben -, sollten Sie immer mit Ihrem Arzt über die Symptome sprechen und sich auf mögliche Gesundheitsprobleme untersuchen lassen, damit Sie die richtigen Schritte für eine frühzeitige Behandlung kennen.

Krebs

Krebs ist das unkontrollierte Wachstum und die Ausbreitung von Zellen. Er kann fast jeden Teil des Körpers befallen. Die Wucherungen dringen oft in das umliegende Gewebe ein und können Metastasen an entfernten Stellen bilden.
Die meisten Krebsarten sind nach dem Ort benannt, an dem sie entstehen. So beginnt Lungenkrebs beispielsweise in den Zellen der Lunge, während Hirnkrebs in den Zellen des Gehirns entsteht. Die Krebsarten lassen sich in weitere Kategorien einteilen:
  • Karzinome sind Krebsarten, die in der Haut oder in Geweben entstehen, die innere Organe auskleiden oder bedecken.
  • Sarkome sind Krebsarten, die in Knochen, Knorpel, Fett, Muskeln, Blutgefäßen oder anderem Binde- oder Stützgewebe entstehen.
  • Leukämien sind Krebsarten, die in blutbildendem Gewebe wie dem Knochenmark entstehen und dazu führen, dass eine große Zahl abnormaler Blutzellen produziert wird und ins Blut gelangt.
  • Lymphome sind Krebsarten, die sich aus Lymphozyten (einer Art von weißen Blutkörperchen) entwickeln.

Diabetes

Diabetes ist eine Gruppe von Stoffwechselkrankheiten, bei denen der Blutzuckerspiegel über einen längeren Zeitraum hinweg erhöht ist. Zu den Symptomen eines hohen Blutzuckerspiegels gehören häufiges Wasserlassen, erhöhter Durst und verstärkter Hunger.
Bleibt Diabetes unbehandelt, kann er zahlreiche Komplikationen verursachen. Zu den akuten Komplikationen gehören die diabetische Ketoazidose, das hyperosmolare nichtketotische Syndrom oder der Tod.
Zu den schwerwiegenden Langzeitkomplikationen gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall, chronische Nierenerkrankungen, Fußgeschwüre, Nervenschäden, Augenschäden und kognitive Beeinträchtigungen.

Es gibt zwei Hauptursachen für Diabetes: Zum einen produziert die Bauchspeicheldrüse kein oder nur wenig Insulin, da diese Menge für den Körper nicht ausreicht. Der zweite Grund kann an den Körperzellen liegen, die nicht gut auf das produzierte Insulin ansprechen.

Diabetes wird in drei Haupttypen unterteilt:

  • Typ-1-DM entsteht, wenn die Bauchspeicheldrüse nicht genügend Insulin produziert; diese Form wurde früher als “insulinabhängiger Diabetes mellitus” (IDDM) oder “jugendlicher Diabetes” bezeichnet. Die Ursache ist unbekannt. Etwa 10 % aller Fälle sind Typ-1-Diabetes. Er betrifft Kinder und Jugendliche, kann aber auch bei Erwachsenen auftreten.
  • Typ-2-Diabetes beginnt mit einer Insulinresistenz, d. h. einem Zustand, in dem die Zellen nicht richtig auf Insulin ansprechen. Im weiteren Verlauf der Krankheit kommt es zu einem Mangel an Insulin.

Chronische Lungenkrankheiten

Lungenkrankheiten können durch alles verursacht werden, was die Funktion der Lunge beeinträchtigt. Diese Ursachen lassen sich in mehrere Kategorien einteilen:
  • Rauchen
  • Umweltfaktoren, einschließlich Luftverschmutzung und chemische Belastung
  • Genetische Faktoren, d. h. Faktoren, die über Ihre Gene an Sie weitergegeben wurden
  • Infektionen (wie Grippe oder Lungenentzündung)
  • Andere Krankheiten, die andere Teile des Körpers betreffen (z. B. Diabetes oder Lupus)
  • Atmungsprobleme von Geburt an

Demenz

Demenz ist eine Gruppe von Symptomen, die auftreten, wenn das Gehirn durch eine Krankheit geschädigt wird. Demenz kann das Gedächtnis, die Konzentration, die Problemlösungsfähigkeit und andere geistige Fähigkeiten beeinträchtigen. Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Ursache für Demenz bei älteren Erwachsenen, aber es gibt auch andere Arten von Demenz.
Manche Menschen mit Demenz werden zunehmend verwirrt und unruhig, insbesondere wenn sie an Alzheimer erkrankt sind.
Es gibt keine Heilung für Demenz; Medikamente können helfen, einige Symptome zu lindern oder das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen. Es gibt jedoch Schritte, die Sie und Ihre Familie unternehmen können, um Menschen mit Demenz zu helfen, ihren Alltag besser zu bewältigen. Diese Strategien können das Leben mit Demenz sowohl für Sie als auch für Ihren Angehörigen leichter machen.
Wenn ein Mensch mit Demenz die verschiedenen Stadien der Krankheit durchläuft, benötigt er oder sie möglicherweise mehr Betreuung durch Familienmitglieder oder Pflegekräfte.

Schlaganfall

Viele Menschen denken, ein Schlaganfall sei ein Herzinfarkt. Das ist er aber nicht. Ein Schlaganfall tritt auf, wenn die Blutzufuhr zum Gehirn unterbrochen oder reduziert wird, wodurch dem Hirngewebe Sauerstoff und Nährstoffe entzogen werden. Innerhalb weniger Minuten beginnen Gehirnzellen bereits nach wenigen Minuten zu sterben.
Es gibt zwei Arten von Schlaganfällen: Der erste ist ischämisch und der zweite hämorrhagisch:
Ein ischämischer Schlaganfall tritt auf, wenn eine Arterie blockiert wird, häufig durch ein Blutgerinnsel.
Ein hämorrhagischer Schlaganfall tritt auf, wenn ein Blutgefäß im Gehirn undicht wird oder reißt, was normalerweise auf eine Schwächung der Arterienwände zurückzuführen ist.
Die Symptome eines Schlaganfalls können dauerhaft oder vorübergehend sein; sie umfassen:
  • Taubheitsgefühl oder Schwäche in Gesicht, Arm oder Bein – vor allem auf einer Seite des Körpers
  • Verwirrung oder Schwierigkeiten, andere Menschen zu verstehen, die sprechen; Schwierigkeiten, selbst zu sprechen
  • Sie werden Schwierigkeiten haben, mit einem Auge oder mit beiden Augen zu sehen

Influenza und Lungenentzündung

Die Grippe ist ein Virus, gegen das Antibiotika nicht wirken. Menschen, die ein Risiko für Grippekomplikationen haben, sollten sich gegen Grippe impfen lassen und antivirale Medikamente einnehmen, wenn sie sich infiziert haben.
Eine Lungenentzündung ist eine Infektion der Lunge oder der zur Lunge führenden Atemwege, die durch Bakterien oder Viren verursacht wird. Zu den Symptomen gehören Fieber, Husten, Kurzatmigkeit und Schmerzen in der Brust. Während eine Lungenentzündung für Menschen mit anderen Gesundheitsproblemen lebensbedrohlich sein kann, dauert es bei gesunden Menschen in der Regel nur wenige Tage, bis sie wieder gesund sind. Eine Lungenentzündung kann durch Impfung und Händewaschen verhindert werden.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
error: Content is protected !!

AdBlocks

Werbeblocker deaktivieren